In den letzten Tagen sind vermehrt frühe Adonislibellen am Teich geschlüpft. Interesssant finde ich, dass die Libellenarten ein unterschiedliches „Schlüpfverhalten“ haben. Die frühen Adonislibellen haben sich erst am späten Vormittag entfaltet, d.h. Flügel aufpumpen und so. Die blutroten Heidelibellen dagegen war morgens schon gegen 7 Uhr fast fertig damit. Im vergangenen Jahr konnte ich sieben Libellenlarven am Teich bestimmen, wenn auch nicht alle im Foto festhalten. Hier ein kleiner Auszug der Fotos.
- Eine frisch geschlüpfte Kleinlibelle im letzten Jahr.
- Frühe Adonislibelle, Männchen.
- Azurjungfern sorgen für Nachwuchs. Sehr cool, wie das Männchen aufpasst.
- Immer wieder musste das Weibchen die Eiablage unterbrechen und den Standort wechseln, wenn ein Rückenschwimmer zu nah kam.
- Blutrote Heidelibelle, frisch geschlüpft.
- Blaugrüne Mosaikjungfer, Weibchen.
- Vierfleck. Meine allererste Vierfleck-Begegnung konnte ich leider nicht dokumentieren. Bevor ich die Kamera holen konnte, war ein Sperling schneller :-(.
- Frühe Adonislibelle, in den letzten Tagen geschlüft. So schließt sich der Kreis.
Heute kam die erste frühe Adonisjungfer (Männchen) zurück zum Teich – ausgefärbt und bereit zur Paarung :-).