Der Traum vom Gartenteich, den träume ich schon seit ich denken kann … :-). Also haben wir gleich beim Hausbau ein Plätzchen für den Teich eingeplant und vom Bagger bei den abschließenden Erdverteilarbeiten im Garten eine kleine Grube für den Tiefwasserbereich ausheben lassen. Und dann habe ich angefangen zu sparen und habe weiter für meinen Teich recherchiert …
Irgendwann wusste ich genau, was ich wollte und auch, wieviel das kosten würde – also noch etwas sparen :-).

Gras und diverse Kräuter wuchsen derweil in der Grube im Garten, bis es dann endlich soweit war und das Projekt „Gartenteich“ umgesetzt werden konnte.

Mit einem Seil legten wir den Umriss und nach und nach wurde der Teich mit seinen verschieden tiefen Zonen modelliert. Harte Arbeit bei dem Lehmboden …

Die Oberfläche musste geglättet und der Rand in dem leichten Gefälle des Geländes begradigt werden.

Um den späteren Teichrand vor dem Absacken und den Wühlmäusen zu sichern, haben wir eine Reihe Steine gelegt und einbetoniert. So kann der Teichrand notfalls auch einmal betreten werden.

Ja und dann kam der eigentliche Teich dran :-). Eine Lage dickes Vlies als Wurzel- und Wühlmausschutz …

… und die Teichfolie. Grüne Folie fand ich schöner als schwarze. Die ganze Familie, samt Eltern, musste mit anpacken, um die schwere Folie, die ja in einem Stück ist, zu positionieren. Mit Sandsäcken haben wir sie an den Stellen beschwert, die wir schon zurechtgerückt hatten.

Nach rund zweieinhalb Stunden hieß es dann endlich: Wasser marsch!
Jetzt, ein paar Wochen später, nachdem der Teich bepflanzt ist, Uferschhutzmatte verlegt wurde und auch schon erste Arbeiten am Rand durchgeführt wurden, sieht der Teich so aus:

Jetzt ist gerade noch genug Zeit vor dem Winter, dass die Teichpflanzen anwachsen können. Schon beim Bau haben uns die ersten Libellen besucht, die wir auf später vertröstet haben. Inzwischen haben sie schon ihre Eier in oder an den Teich gelegt und auch die ersten Wasserläufer und Rückenschwimmer sind gelandet. Herzlich Willkommen!
Ein wirklich tolles Projekt.
Mein Glückwunsch!
Ingrid